Infos zu dieser Page
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
|
|
, Bremsleuchte
, Drehzahlmesser
, Fensterheber
, Gebläse
, Instrumente
, Kabel
, Lenkstockhebel
, Lichtmaschine
, Ölmanometer
, Ölstandgeber
, elektrische Benzinpumpe
|
, Schaltpläne
, Sicherungskasten
, Steckverbinder
, Tacho
, Tankgeber
, Ventilator (Kühler)
, Verteiler
, Volt Boardspannung?
, Zentralverriegelung
, Zündgerät
, Zündkerzen
|
KFZ-Steckverbinder
Nach nun 17 bis 20 Jahren mehr oder weniger Umwelteinfluss werden die meisten murena Besitzer den einen oder anderen elektrischen Problemfall feststellen. Dies ist größtenteils auf die Steckkontakte oder auch Defekte im Kabelbaum zu schieben, je nachdem wie das Auto beansprucht wurde. Die Defekte sind also wieder auf mechanische Einflüsse Alterung zurückzuführen, die Elektronik an sich ist sehr viel zuverlässiger!
Es lonht sich also generell die Stecker auszutauschen, den üblicherweise werden in der KFZ Branche Kontaktelemente mit einer Lebensdauer von ca. 20 Steckzyklen verwendet. Bei Steckern, wie zum Beispiel der Kontaktierung des Motorkabelbaumes über der Zündspule ist sogar noch eine mechanische Belastung durch Schwingung vorhanden. Hier wäre ein Umbau mit einer Schelle zur mechanischen Entlastung des Steckers sinnvoll. Beim Schrauben und gelegentlichen Ausbauen von elektrischen Teilen sollte man das nicht vergessen, um nicht zusätzlich das Ende herbeizuführen. Billige Messingkontakte aus dem Baumarkt werden in der Regel noch weniger erfogversprechende Ergebnisse herbeiführen, sondern nur kurz Freude machen.
 Zu beachten ist, daß die Steckkontakte am Murena mit billigst zu bezeichnen sind. Ein Nachteil der Konzeption des bezahlbaren Sportwagens. Alle Steckkontakte sind vom Typ Faston (AMP Handelsname). Heute ist wegen der vielen elektronischen Sensoren zur Motorenregelung der Typ "Superseal" standard geworden. Links eine Abbildung einer der vielen Varianten, die industriell gefertigt werden. Hier ist nicht nur der Steckerbereich gedichtet, sondern auch der Kabelanschluß längsgedichtet! Dieser Steckertyp ist im einschlägigien Handel und der Industrie leicht zu beschaffen und preiswert. Eine Umrüstung würde die Lebensdauer und Zuverlässigheit auf alle Fälle erhöhen. Eine in der Industrie (auch Computer und Automatisierungstechnik) übliche Methode zur Verlängerung der Lebensdauer von Steckkontakten ist auch das Schmieren oder Fetten der Kontaktoberfläche. Dafür gibt es einige Spezialschmiermittel, für großflächige Kontakte wie zum Beispiel der Batterie ist da Polfett bekannt. Dies ist nichts anderes als chemisch reine Vaseline. Diese wird an den Stellen, mit metallischen Kontakt verdrägt, verschlechtert den Kontakt also nicht. Beim Stecken hingegen sorgt der Schmierfilm für weniger Verschleiß. Gleichzeitig schützt die Fettschicht auch vor Feuchtigkeit und damit auch schnelle Korrosion (siehe Bild rechts).
|