Know How:
Elektromobilität
Entrosten
Gemischaufbereitung
Pleuel
Kanäle Polieren?
Kraftstoff
Kurbelwelle
Messtechnik
Thermodynamik
Ventile
Vergasertechnik


Infos zu dieser Page
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum


Messtechnik

Will man selber an Motoren Wartungen und Reparaturen durchführen, ist eine Mindestausstattung an Messtechnik nötig. Das hängt zum Einen davon ab, ob man Wartungen machen will, oder Umrüstungen.
Für Wartungen reichen Messgeräte wie eine Zündzeitpunktpistole, ein (KFZ) Multimeter, Messchieber und Fühlerlehren neben dem üblichen (Qualitäts-) Werkzeugen aus.
Anders sieht es bei Umrüstungen aus, hier ist z.B. bei Vergasern oder Einspritzanlagen ein Viergastester absolut notwendig. Dazu kommt noch für den Fahrbetrieb eine Breitband Lambdasonde einzubauen, um die Gemischbildung zu testen. Diese wird auch in der Leerlaufabstimmung überprüft.

Ich habe einen Bosch BEA 050 4-Gastester und einen AVL Di Test AU Prüfstand im Einsatz, den ich regelmäßig kalibriere. Der Betrieb solcher Messgeräte ist aber den meisten im Hobbyeinsatz unmöglich, da neben den Kalibrierkosten auch z.B. Verschleissteile wie O2 Sensoren regelmäßig anfallen.

© bernhard müller 2025