Infos zu dieser Page
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
|
|
, Vorderradbremse
, Hinterradbremse
, Hauptbremszylinder
, Handbremsseil
, Bremsschlauch
, Bremsbeläge
, Bremsenumrüstung
Umrüstung mit Rennsportsätteln
Dank TV-Sendungen wie den Ludolfs usw. verkaufen die Leute Ware, die nicht mehr tragbar ist. Total vergammelte und angegriffene Sättel für einen Preis, der die Arbeit nicht mehr wert ist. Vor 10 Jahren bekam man noch leicht angerostete Sättel für um die 50 Euro den Satz. Aus dem Grund sind die Umrüstungen mit Serienteilen für mich nicht mehr interessant, solange der Kunde keine neuwertigen Sättel mitbringt. Ich verwende Neuware von AP Racing und Wilwood.
Vorderachse
Ein Zweikolben Festsattel mit Teflonbeschichtung, Alukolben und VA Leitungen. Kein Wunder, das AP Racing im Rennsport einen festen Platz hat, wenn man sich die Verarbeitung ansieht. Dieser wird mit Adaptern platzsparend auf der Nabe befestigt. Durch die Festsattel Bauweise ist der Platzbedarf sehr gering, da die original Murena Bremssättel auch sehr schmal sind. Diesen Sattel verwende ich mit einer 22'er innenbelüfteten Scheibe vom Audi 80B5 (280x22mm). Der Belag stammt vom Ur-Mini, Rover oder Caterham, ich verwende einen rundstreckentauglichen Ferodo FDS825 (FMSI D5). Die Rennmischung FCP852 (WVA: 20054 14,50). Beim AP Racing Sattel sind die Bremsbeläge ohne Demontage des Sattels möglich.
Hinterachse
Ein Alusattel mit Stahlhalter von Wilwood. Die Handbremsanlenkung ist beliebig drehbar, der Nippel des Handbremsseiles passt genau auf den Murena Zug. Der Belag hat die massig verfügbare Form der VAG Hinterradbremsbeläge. Die Bremsscheiben sind wieder Fiat Maße (Lochkreis) und 20mm dicke innenbelüftete Standardware (257x20). Beläge verwende ich Ferodo FDS541 (FMSI D306), die passende Rennmischung FCP541 (WVA: 20961 15,20). Bei den Amerikanern ist aber auf alle Fälle Nacharbeit nötig. Die Lackierung des Belaghalters war mangelhaft, Rost zu sehen und der Guß so schlecht entgratet, dass man keine Befestigungsschrauben reinbekam. Ich habe das mit dem besseren Brantho Korrux dann behoben. Die AP's sind aber dank Teflon Beschichtung erste Sahne...
Das Murena Handbremsseil passt wie dafür gemacht, einfach die Hebel und Befestigung am Bremssattel richtig einstellen und einhängen.
Beläge
Bei den Belägen setze ich auf straßenzugelassene Sportbremsbeläge von Ferodo. Dank Konkurrenz und Vergleichbarkeit im Internet unter 80 Euro der Satz/Achse.
Voderachse: FDS825
Hinterachse: FDS541
, Vorderradbremse
, Hinterradbremse
, Hauptbremszylinder
, Handbremsseil
, Bremsschlauch
, Bremsbeläge
, Bremsenumrüstung
|