Infos zu dieser Page
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum

Seite 1, Vorderradbremse
Seite 2, Hinterradbremse
Seite 3, Hauptbremszylinder
Seite 4, Handbremsseil
Seite 5, Bremsschlauch
Seite 6, Bremsbeläge
Seite 7, Bremsenumrüstung

Der Hauptbremszylinder

Ein wichtiges Thema, hat der Hauptbremszylinder auch einen großen Anteil am "Bremsgefühl". Z.B. der Vergleich der Micra K11 Bremsanlage und einem Golf 3 GTI mit ABS. Der Golf war mit Stahlflex Bremsleitungen und optimierten Sätteln (leichtgängig), neuen Scheiben und Belägen eine Gummitüte, wie der Murena mit Gummibremsschläuchen. Langer Nullweg, schwammiger Druckaufbau. Das war auch der Grund, warum sehr lange Zeit in die Ferraris kein ABS kam. Die ersten Generationen waren da einfach zu undifferenziert.

Mein Hauptbremszylinder leckte noch nicht, war aber undifferenziert. Das Zerlegen zeigte schon deutlich vorangeschrittene Korrosion und Verschleiss mangels Wartung. Mit regelmäßigen Bremsflüssigkeitswechsel könnte der vielleicht in besseren Zustand sein....

Für einen präzisen Druckaufbau und sehr wenig Leerweg gibt es edle Rennsport Hauptbremszylinder. Ich verwende nur AP Racing oder Tilton Geber aus Alu. Die Serienteile mag man überholen können, aber selbst die Vorratsbehälter sollen plötzlich und unerwartet brechen. Ein Umbau mit Neuware (ATE Behälter und Füllstandsgeber) ist kein unnützer Luxus.

Seite 1, Vorderradbremse
Seite 2, Hinterradbremse
Seite 3, Hauptbremszylinder
Seite 4, Handbremsseil
Seite 5, Bremsschlauch
Seite 6, Bremsbeläge
Seite 7, Bremsenumrüstung

© 2024 by bernhard mueller