Infos zu dieser Page
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
|
|
, Vorderradbremse
, Hinterradbremse
, Hauptbremszylinder
, Handbremsseil
Seite 6, Bremsschlauch
, Bremsbeläge
, Bremsenumrüstung
Bremsschläuche
Viel gibt es über diese Teile nicht zu sagen, nur daß die Bremsschläche der Bestandteil der Bremsleitungen sind, die wohl zuerst ausfallen. Durch Alterung wird der Gummi porös und das Gewebe liegt offen, das damit der Witterung ausgesetzt ist.
Montagehinweis
Bei den hinteren Bremssätteln ist die Hohlschraube so lange, daß bei einem Lösen des Banjos und wieder Befestigen das Gewinde infolge der Quetschung der Dichtscheiben auf Anschlag stößt, ohne daß eine ausreichende Dichtheit erzeugt werden kann. Die Murkser ziehen die Schraube immer fester an, bis der Bremssattel beschädigt wird, anstatt neue Kupferscheiben zu verwenden, womit dieses Problem einfach zu umgehen ist. Die Schraube zu kürzen ist nicht zu empfehlen, da man dann den Oberflächenschutz (galvanisch Zink und Gelbchromat) zerstört.
Stahl-Flex Leitungen?
Die Bremsleitungen des murena haben auch, wie alle standard Bremsschläuche, die Eigenschaft etwas elastisch zu sein. Beim Aufbau des Druckes dehnen sich dies aus, was ein etwas schwammiges Bremsgefühl ergibt, obwohl der murena so schlecht nicht verzögert. Abhilfe schafft ein Material, das im Rennsport und Flugzeugbau exclusiv für sicherheitsrelevante Teile eingesetzt wird und im Serien-Automobilbau aufgrund der etwas höheren Materialkosten nicht zum Zuge kommt: stahlummantelte Teflonleitungen. Diese Bremsleitungen haben eine unbegrenzte Lebensdauer und höhere Druckbeständigkeit.
Woran erkennt man den Hauptvorteil der stahlummantelten Teflonleitung? Der zulässige Temperaturbereich beträgt -73 bis 232°C und der Betriebsdruck ist mit ca. 200 bar angegeben, wobei die Schläuche erst bei 800 bar platzen! Der zulässige Höchstdruck von Serienbremssättel beträgt beim KFZ aber nur 120 bar! Durch die hohe mechanische Widerstandsfähigkeit, kann die Leitung wesentlich dünner sein, was wiederum den minimalen Biegeradius verkleinert. Damit werden die Leitungen noch unempfindlicher.
Umrüstung
Da beim murena an der Hinterachse eine Hohlschraube für einen 15mm Banjo zum Einsatz kommt (auf Bild rechts), beissen sich hier die meisten Hersteller die Zähne aus, obwohl das Anschlußgewinde im Bremssattel absolut gängig ist! Inzwischen ist das Angebot relativ gut, es gibt genug Firmen, die auf Muster neue Leitungen anfertigen. Ein modulares System zum selber Zusammenbestellen gibt es beim Korrosionsschutzdepot. In den 2000'ern habe ich meine Leitungen für die Seriensättel bei der Firma Stahl-Flex mit denen ich einen Satz für den murena zusammengestellt habe. Die Firma Stahl-Flex hat nämlich ebenfalls eine in den Bremssattel passende Alu-Hohlschraube im Programm, die zwar einen kleineren Banjo Durchmesser benötigt, der aber absolut üblich ist und weniger Dichtheitsprobleme beim Festziehen erzeugt (im Bild links). Bei der kleineren Fläche der Hohlschraube ist weniger Kraft nötig, um die gleiche Flächenpressung auf das Dichtungsmaterial zu erzeugen. Außerdem vermeidet man so die Kontaktkorrosion durch identische Materialpaarung (Alu/Alu/Alu/Alu- Sattel/Schraube/Dichtscheibe/Banjo) und damit die Dichtprobleme bei korrodierten Armaturen beim Entlüften. Durch die Standardlängen in 5mm Schritten hat man aber hier wieder das gleiche Längenproblem wie bei der Originalbestückung. Da es sich aber um eine nicht oberflächenbehandelte Alu Schraube handelt, kann diese aber ohne Probleme um 2-3 mm gekürzt werden, zumal dies am nicht kraftbelasteten Ende durchzuführen ist. Wichtig: nach spanender Bearbeitung unbedingt die Teile reinigen, am Besten in einem Ultraschallbad (beim Optiker?).
Bei der Standardbestückung mit der Alu-Hohlschraube fällt aber der Entlüftungsnippel oben weg, so daß bei der Montage der Sattel zum Entlüften umgedreht, oder vor der Montage am Fahrzeug vollständig samt Bremsschlauch befüllt werden muß. Die andere Möglichkeit (nach Michael Faust) ist, sich die hinteren Bremsschläuche so lange fertigen zu lassen, daß man den Banjo der Leitung nach unten setzen kann und den Entlüftungsnippel nach oben. Entsprechend muß man die Maße an Stahl-Flex weitergeben, da diese nur die Maße der Originalleitungen haben. Allerdings war dies die erste Konfiguration beim Bagheera, die späteren Ausführungen hatten den Bremsschlauch oben, was nach der Montage Vorteile beim Spülen der Bremsanlage hat. Nun gibt es aber auch Lieferanten, die eine Alu-Hohlschraube mit Entlüftungsnippel vertreiben, z. B. Fischer-Hydraulik, bei dem es ebenfalls Stahl-Flex Bremsschläche für den murena gibt.
Ein weiterer Vorteil liegt in der Korrosionsbeständigkeit der Stahl-Flex Leitungen: während bei den Serienschläuchen chromatierte Stahl Armaturen verwendet werden, die nach wenigen Jahren Umwelteinfluss der Korrosion nachgeben, besteht der Satz Bremsschläuche von Stahl-Flex aus Aluminium/Edelstahl/Kunststoff und Messing.
Praktische Erfahrungen:
Die Auswirkungen sind enorm, hier das Zitat von Michael Faust, der den Satz schon montiert hat:
"Das Ansprechverhalten ist nahezu ideal. Es gibt einen geringen Leerweg von etwa 2 cm, dem wohl so ungefähr das Lüftspiel entspricht. Danach greifen die Bremsen proportional zum Bremspedal. Da ist nichts mehr mit Schwammigkeit. Das Bremspedal ist bretthart.
...definiertes und bei Bedarf giftiges Bremsverhalten. Wer mit den Schläuchen und Knobelbechern, Sicherheitsschuhen, o.ä. bremst tut mir leid. Die gesamte Bremsdosierung läuft etwa auf einen Weg von 2 - 3 cm!!! Perfekt!
Früher hatte ich immer das Gefühl, daß Luft im System war (was nachweislich nie der Fall war), jetzt greift alles, als sei eine starre mechanische Verbindung vorhanden."
Das Gefühl, des schwammigen Druckpunktes hatte ich auf die alten Bremsschläche geschoben, das scheint aber bei den Serienleitungen bauartbedingt zu sein, nicht zuletzt an deren großen Durchmessers zu liegen. Immerhin hatte ich an der Vorderachse neue Leitungen.
Die Kosten? Ein kompletter Satz incl. Hohlschraube und TÜV Gutachten, ca. 140 Euro .
Tuning?
Stahl-Flex Leitungen bedeuten aus drei Gründen auch Fahrzeugtuning:
- Der Druckpunkt der Bremsanlage wird deutlicher spürbar und die Verzögerung ist besser dosierbar.
- Die Bremsanlage hat mehr Sicherheitsreserven.
- Die Stahl-Flex Leitungen wiegen trotz besserer Eigenschaften weniger als die Hälfte der Originalleitungen. Diese 280 g werden in der Formel 1 mit Gold aufgewogen...
, Vorderradbremse
, Hinterradbremse
, Hauptbremszylinder
, Handbremsseil
Seite 6, Bremsschlauch
, Bremsbeläge
, Bremsenumrüstung
|