Infos zu dieser Page
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
|
|
, Vorderradbremse
, Hinterradbremse
, Hauptbremszylinder
, Handbremsseil
, Bremsschlauch
, Bremsbeläge
, Bremsenumrüstung
Preiswerte Umrüstung "Replacement Kit"
Um es vorauszusagen: natürlich gibt es 1000 oder 5 (?) andere Möglichkeiten, dieses Kit aufzubauen, es gibt immer andere Ansätze und schlauere Leute. Jeder der solche Arbeiten erledigt kennt das Problem: man kann nicht unendlich Zeit aufwenden und muss irgendwann eine Entscheidung treffen. Entweder es arbeiten 1000 Leute parallel, oder einer ist 10 Jahre mit der Findung der optimalen Lösung beschäftigt. Dann kommen noch sehr viele subjektive Neigungen und Gewichtungen hinzu. Das ist unbezahlbar. Aus dem Grund wird es sicher andere Lösungen geben die andere Vor- und Nachteile haben. Darum hier nur eine der möglichen Lösungen, die immerhin mehrere Wochen Entwicklungszeit in Anspruch nahm.
Bild oben die überholten Bremssättel mit den gefrästen Adaptern auf die Matra Radträger.
Natürlich habe ich die Konstruktion numerisch optimiert und kontrolliert. Alle Schwachstellen sind um mindestens Faktor 2 stabiler, als KFZ Serienteile, alleine wegen der Materialwahl.
Aufgrund einer Kundenanfrage konstruiere ich eine 1:1 Replacement Bremsanlage mit folgenden Eigenschaften:
- Der Wert wird auf geringe Betriebskosten gelegt. 4 innenbelüftete Scheiben und 2 Sätze Beläge sind bei Sandtler oder Autoteilemann für ca. 230 Euro erhältlich (Stand 2014). Wie habe ich das aufgebaut?
- Die Verwendung von gängigen Bremsenkomponenten aus Serien KFZ,
an der Vorderachse ein 48mm Lucas Faustsattel vom OPEL CORSA C (F08, F68) 1.2 mit ABS, Aufschrift 20mm DISC ONLY. (Masse 2.8kg Halter und Sattel)
an der Hinterachse ein 43mm Lucas Faustsattel vom Ford Scorpio II oder Sierra Cosworth. (Masse 2.4kg, Halter und Sattel)
Diese werden mit einem Stahladapter aus C45 auf den Achsschenkel geschraubt. Nicht vergessen, diese Serien-Bremsbelaghalter und Bremsscheiben selber sind aus Kugelgraphitguss/Sphäroguss/GGG30 (Zugfestigkeit im Bereich von Aluminium (z.B: 3.3214 oder 3.1854) von ca. 300 N/mm2). Im Bild unten alle frisch CNC gefrästen Adapter und der gedrehte VA Verbinder des Waagebalkenhauptbremszylinders.
- Standard Bremsscheibe, 20mm dick, 257mm an Vorder- und Hinterachse.
- Damit die Serienbremsscheiben passen, wird ein Adapter auf die Radnabe zur Zentrierung der Scheibe gepresst.
Ebenso wird die Radnabe im Durchmesser um den überstehenden Bund abgedreht, so dass die Bremsscheibe darüberpasst. Der Vorteil dieser Umrüstung, die Radnaben sind aus geschmiedetem und relativ weichem Material, meine Radnaben hatten bis zu 3/10 mm Seitenschlag. Nun laufen sie wieder auf 5/100mm.
- Der 2.2l Murena ist 1:1 ausbalanciert. Dies ist bei der Umrüstung nur mit einem neuen Waagebalken-Hauptbremszylinder möglich.
- Die Bremsscheibe kann dann wie heute üblich nach Abschrauben der Felge und Bremssattel abgezogen werden. Aus Handlingsgründen ist eine Montage von Radbolzen vorgesehen.
- Kosten für Bremsbeläge ca. 30-40 Euro der Satz (Neuware!),
HA z.B. ATE 13.0460-2928.2,
VA z.B. ATE 13.0460-2857.2
- An der Hinterachse kann die Matra Felge ohne Einschränkung verwendet werden. An der Vorderachse ist ein ca. 5mm Distanzring nötig, da sonst der Bremssattel an der Stirnfläche der Felge schleift.
Ich verwende zeitgenössische 15" Alfa Zubehörfelgen mit 25mm Einpresstiefe von ACT. Mit diesen wäre zum Beispiel für diese Bremsanlage in allen Richtungen ausreichend Platz.
- Eine Eintragung per Einzelabnahme muss durchgeführt werden, zumindest in Deutschland. Die nötigen Berechnungen werden beigestellt, falls eine geeignete Prüfstelle/Prüfer vorhanden ist. Sinnvollerweise fragt man vor Anschaffung dieser Kits bei den TÜV Stellen nach, ob dies durchgeführt wird. Sehr viele "Prüfingenieure" verweigern solche Tätigkeiten da hier der gesetzlichen definierten Aufgabe Sachverstand und Bereitschaft ev. vorhandenes, oder zumindest vorausgesetztes Fachwissen angewendet werden müsste.
Serviceteile:
VA-Bremssattel: Entlüfternippel, M8x1.25 26mm Gesamtlänge, diese sind beim Reparaturkit für die Kolben Dichtmanschette dabei.
Wie man sieht, ist der Belag für den Corsa auch etwas größer, wird auch kein Nachteil sein :-). Außerdem sind VA Auflageplättchen bei diesem Bremssattel dabei, die auch ein Klappern verhindern sollen und die Längenausdehnung der Beläge zulassen. Die Beläge haben akkustische Verschleissindikatoren bei ca. 2mm.
Hier die Waagebalkeneinheit mit AP Racing Bremszylindern, VA Zugankern und eloxierten Gehäuseteilen mit dem neu verzinkten Bremskraftverstärker. Speziell angefertigt für den Murena BKV.
, Vorderradbremse
, Hinterradbremse
, Hauptbremszylinder
, Handbremsseil
, Bremsschlauch
, Bremsbeläge
, Bremsenumrüstung
|