Infos zu dieser Page
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum

Seite 1, Allgemein
Seite 2, Service Tastatur
Seite 3, Kalibrierung
Seite 4, Instandsetzung

Hofmann Geodyna 45m Kalibrierung

Material:

  • Wuchtgewicht von 75...125g, möglichst genau gemessen. Am besten eine Stahlfelge und Klemmgewichte verwenden. Es gibt aber auch spezielle Testgewichte
  • Genau ausgewuchtete Felge oder auch Rad (Testfelge)
  • Service Tastatur
  • Alle Voreinstellungen müssen korrekt erfolgt sein, wie Auflösung und Einheiten. Die Maschine muss fest auf den 3 Füßen stehen. Der Boden muß fest sein, kein schwingender Holzboden oder Erde. Mit dem Diagnoseprogram CxxC müssen alle Geber auf korrekte Einstellbereiche geprüft werden.

  • Start der Kalibrierung mit Eingabe von C83C
  • Die Maschine zeigt im linken Display "1" für Schritt 1 der Kalibrierung an. Nun die Werte für die Lage der Testgewichte einstellen (also Felgenbreite/Felgendurchmesser/Abstand zum Montageflansch an den Potis) und "Start" drücken. Der erste Testlauf wird gestartet.
  • Nun erscheint im linken Display "2". Die auf 1g genaue Masse der Gewichte muss nun über die Tastatur eingetippt werden und erneut "Start" drücken.
  • Es erscheint die "3" im Display. Nun muss man an beliebiger Stelle die Gewichte anbringen und "Start" drücken. Damit beginnt die 2. Testmessung.
  • Nach dieser Messung erscheint "4" auf dem linken Display. Bei diesem Schritt muss das Testgewicht genau auf die andere Seite der Felge/Rad montiert werden. In meinem Fall bremst die Maschine das Rad so, dass die Gewichte der ersten Messung genau oben (12 Uhr Position) stehen. Bei der Montage auf die Rechte Seite muss die Postion auf der Felge möglichst genau die gleiche Position haben. Hier ist eine Felge ohne Reifen optimal, damit man vorher mit Winkel und Stift die Lage genau markieren kann. Das erhöht dann später die Genauigkeit des Wuchtergebnisses. Nun wieder "Start" drücken und ein weiterer Messlauf beginnt
  • Hat man eine Maschine ohne Kalibriergewicht oder Flansch ohne Bohrung für Kalibriergewicht, muß man hier mit "Stopp" abbrechen
  • Abschließend die neuen Kalibrierwerte mit Eingeben des Codes "C10C" und anschließenden gleichzeitigen Drückens der Tasten 1&3 speichern. Wenn dies erfolgreich ausgeführt ist, gibt die Maschine drei Signaltöne aus.
  • Seite 1, Allgemein
    Seite 2, Service Tastatur
    Seite 3, Kalibrierung
    Seite 4, Instandsetzung

    © 2024 by bernhard mueller