Infos zu dieser Page
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
|
|
Erfahrungsberichte Maho MH400M (1976)
Die alten Mahos aus den 70'ern sind wirklich wunderbare Stücke Maschinenbau. Die Versionen mit Schaltgetriebe funktionieren satt, leise und leichtgängig, ich habe ein Exemplar aus einer Berufsschule mit wenig Betriebsstunden und vollständiger Doku zur Prüfung, Reinigung und Reparatur bekommen.
Schwachpunkt dieser Maschinen sind das Heidenhain Messystem, das schon mal teuer repariert wurde.
Des Weiteren gehen die BBC Servomotoren regelmäßig kaputt. Diese alten Maschinen wurden mit NC Steuerungen oder manuell geliefert. Aus Gründen der Vereinheitlichung wurde immer der gleiche Antrieb eingebaut. Darum hat eine manuelle Maschine mit Vorschub einen Gleichstrom Servomotor mit Tacho. Völlig sinnlos. Erst ab Ende der 80'er hatte man Asynchronmotoren mit einem komplizierten Getriebe und Varioantrieb eingebaut, was ich aber in der MH500M umgebaut habe. An der Maschine war der Servoantrieb 1988 und 2010 defekt.
Kosten 2010: 1000 Euro Arbeitszeit (am Tag) 960 Euro Regler (gebrauchtes Teil) und 1560 Euro der Motor (gebraucht, Austausch unnötig). Heute wird der Motor mit 3500 Euro gehandelt und der Regler für 1500 Euro. Lohnkosten? Vermutlich 2000 Euro. Der Vorschub der Z Achse hat dennoch nicht funktioniert, weil der Monteur nicht fähig war, den Betätigungshebel korrekt einzustellen. Mich hat das als Laie 15 min. gekostet, bis dieser eingestellt war und ich den Defekt am Vorschubverstärker entdeckt hatte.
2021 war der Regler wieder defekt und bleibt nach ein paar Minuten Betrieb stehen.
Bei einer manuellen Maschine ist kein Servomotor für den Vorschub nötig. Der BBC Motor hat 500W. Bei dieser Maschine war auf der Rückseite eine Aussparung und viel Platz, um einen längeren Motor einzubauen. So fiel die Wahl auf einen Asynchronmotor für 150 statt 1500 Euro. So einer hat bei 370W schon über 2 Nm Drehmoment, der Antrieb über einen Frequenzumrichter ist die State of the Art Lösung und da Normteile für kleines Geld umzusetzten. Was fehlt, ist der Adapterflansch, den ich konstruieren muß, damit der Asynchronmotor auf die Maho passt. Der FU kommt in den Schaltschrank auf ein Adapterblech mit kleinem Normmaß Lüfter.
Teilekosten für den Motor 150 Euro und dem Hitachi FU 125 Euro. Klar kommen noch einige Montageteile und der Umbau hinzu, aber der Asynchronmotor geht nie mehr kaputt und der FU ist alle 10 Jahre bei Dauerbetrieb defekt (Elkos, kann man auch reparieren). Reparatur und Komplettersatz sind aber weitere Jahrzehnte möglich und die im Gegensatz zu 5000 Euro für den BBC Antrieb ein Witz.
|